FAQ
Das PPM FAQ
CityCards
Ambient Media
Guerilla Marketing
Mobile Außenwerbung
Touristen Werbung
Ethno Marketing
Schulmarketing
Online Werbung
Begriffserklärungen Online Werbung
CityCards Werbekarten gibt es deutschlandweit in 92 Städten.
Ja, CityCards kann man auch in einer Stadt, z.B. Köln, schalten, oder auch in mehreren Städten zusammen, z.B. Köln, Aachen und Düsseldorf.
Ja, der CityCards Einzelpreis ist immer günstiger, wenn mehrere Städte zusammen gebucht werden da ein höherer Staffelrabatt zum Tragen kommt und dadurch der Einzelpreis günstiger ausfällt.
Ja, grundsätzlich ist das möglich, vorausgesetzt unser Qualitätsstandard, sowie die richtigen Impressen auf der Kartenrückseite werden eingehalten
Die kürzeste buchbare Laufzeit beträgt eine Woche in einer Stadt.
Die CityCards Werbekarten werden einmal Wöchentlich, in der Regel Donnerstag alternativ Freitag verteilt. An den Stellen wo Donnerstag verteilt worden ist, findet die nächste Verteilung erneut am Donnerstag statt.
In der Regel muss man 21 Tage vor Kampagnenstart einbuchen und die Druckdaten benötigen wir 14 Tage vor Kampagnenstart.
Es ist sinnvoll, je nach Budget, zu den CityCards crossmedial weitere Medien zu schalten, z.B. Bierdeckelwerbung oder Plakatwerbung, da die Werbewirksamkeit hierdurch deutlich verstärkt wird.
Unsere Kunden erhalten nach jeder Kampagne einen Abschlussbericht mit Entnahmewerten sowie Belegbilder aus jeder gebuchten Stadt. Darüber hinaus geben wir eine Empfehlung für zukünftige Kampagnen ab.
CityCards bietet Ihnen bundesweit das größte Gratispostkartennetz, mit über 7030 Standorten. Das Produkt CityCards wird in jeder Stadt individuell, von einem großen Agentur-Team betreut. Dadurch bieten wir mit den CityCards Werbekarten eine nationale Reichweite verbunden mit optimaler regionaler Szene- und Ortskenntnis – und das seit über 25 Jahren.
Eine einwöchige CityCards-Kampagne, in 370 Standorten in Köln, mit 18.500 Karten inkl. Produktion kostet für Werbekunden ca. 2.052€. Eine einwöchige CityCards-Kampagne, in 370 Standorten in Köln, mit 18.500 Karten inkl. Produktion kostet für Kulturkunden ca. 1.345€. Weitere Rabatte auf Anfrage möglich.
Die Druckdaten liefert der Kunde selber. Bevor die CityCards in Produktion gehen werden die Druckdaten von uns überprüft. Wir bieten Vorlagen und stehen beratend zur Seite, damit Ihre Karte den optimalen Erfolg generiert.
Die Marke CityCards wird insgesamt von 21 Partnern deutschlandweit mit ca. 300 Mitarbeitern betreut.
Die Werbeplakate in unseren Standorten werden in der Regel am Donnerstag platziert. Neben unseren festen Standorten gibt es auch die Möglichkeit der freien Plakatierung, wo der Kampagnenstart individuell festgelegt werden kann.
Ja, es ist sinnvoll, da durch den Einsatz mehrerer Medien, wie z.B. CityCards und Werbeplakate, die Werbewirksamkeit verstärkt wird und Ihre Botschaft sich besser in den Köpfen Ihrer Zielgruppe verankert.
In Köln können bis zu 120 Standorte mit einer Auflage von bis zu 400 Bierdeckeln pro Standort gebucht werden.
Die kürzeste buchbare Laufzeit beträgt eine Woche in einer Stadt.
In der Regel muss man 21 Tage vor Kampagnenstart einbuchen und die Druckdaten müssen mindestens 14 Tage vor Kampagnenstart bei uns vorliegen.
Nach Ablauf der Kampagne erhalten sie eine Fotodokumentation mit Belegbildern.
Der ‘Aha’-Effekt wird bei Guerilla Aktionen im besten Fall ausgelöst. Die Voraussetzung für einen „Aha-Effekt“ ist, ein Problem zu lösen, bzw. sich erst in einer mentalen Sackgasse zu befinden. Durch den „Aha-Effekt“ prägt sich die Werbeerinnerung länger und tiefer in das Gedächtnis des Rezeptierten ein, als bei einer klassischen Werbemaßnahme.
Guerilla Maßnahmen sind immer überraschend, untypisch und provokant.
Nein, sind Sie nicht, denn dann wäre es keine Guerilla Maßnahme, sondern eine genehmigte Aktion.
Die PPM hat 2 Werbefahrräder in der Größe 118,5x175cm und 5 Werbefahrräder in der Größe 70x140cm.
Zusätzlich zu unseren Mobilen Außenmedien empfehlen wir eine Sampling- oder Flyeraktion. Desweiteren empfiehlt sich auch Plakatwerbung und/oder CityCards zu schalten.
Ja, das ist möglich.
Eine zweitägige Kampagne mit zwei Werbefahrrädern in Köln kostet ca. 2845€ Weitere Rabatte auf Anfrage möglich.
Die Aktionstage müssen nicht an aufeinanderfolgenden Tagen sein, es empfiehlt sich jedoch nicht so viel Abstand zwischen den Tagen zu lassen.
In der Regel muss man 28 Tage vor Kampagnenstart einbuchen und die Druckdaten müssen mindestens 21 Tage vor Kampagnenstart bei uns vorliegen.
Ja, es ist möglich auch mehrere Werbeanzeigen zu platzieren wie z.B. auf der Vorder- und auf der Rückseite.
Umlaufend um den Stadtplan gibt es mehrere Optionen die Werbeanzeige zu platzieren, wie z.B. Hoch- oder Querformat, Vorder- oder Rückseite und Größe.
Der Preis für die Werbeanzeigen auf unserem CologneMap Stadtplan sind abhängig von der Größe der Anzeige, der Buchungsdauer und ob die Werbeanzeige auf der Vorder- oder Rückseite platziert wird. Eine 1/1 Werbeanzeige auf der Vorderseite für 12 Monate kostet ca. 1.346€.
Ja, das Werbemotiv ist halbjährlich änderbar.
Auf dem Kölner Stadtplan sieht man Museen, Freizeitaktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Kirchen und das KVB-Netz in Köln.
Die Ethno-Zielgruppe der Türken stellt mit 2,8 Millionen ein große Zielgruppe dar. Durch die gezielte Ansprache der Zielgruppe werden Streuverluste minimiert. Die Deutsch-Türken sind Markenbewusst und geben gerne Geld für Luxusprodukte aus. Mit Ethno-Marketing können Sie Zielgruppen ansprechen, die bisher unbeachtet geblieben sind und hierdurch Neukunden gewinnen.
Bei jeder Ethno-Kampagne muss zunächst überprüft werden, ob das zu platzierende Produkt kulturfrei oder kulturgebunden ist. Jede Kultur hat Ihre dos&don’ts, die es zu beachten gilt. Bei einem kulturgebundenen Produkt ist demnach eine Produktanpassung unabdingbar.
Distributionskanäle sind u.a. türkische Supermärkte, Restaurants, Friseure, Bäckereien, Hochzeitsausstatter, Goldgeschäfte und vieles mehr.
Die größten Zielgruppen sind Türken, Polen, Syrer, Rumänen, Italiener.
Hauptansprechpartner des Schulmarketings sind Lehrer, Eltern und Schüler. Die vom Lehrer an die Schüler herausgegebenen gebrandeten Collegeblöcke sprechen alle drei Zielgruppen an.
Je nachdem welche Ausbildung oder Hochschule zum Beispiel beworben werden soll, spricht man die 9.+10. Klassen und die 11.+12. Klassen an. Es ist sinnvoll die Abgangsklassen 1-2 Jahre im Voraus zu bewerben, da die Berufsfindungsphase über einen längeren Zeitraum einhergeht.
In der Regel nehmen Lehrer und Eltern den größten Einfluss auf junge Menschen.
Leistungskennzahlen, auch bekannt unter Key Performance Indicator (KPI) bilden den Erfolg unternehmerischen Handelns ab. Es gibt folgende Leistungskennzahlen/KPIs: Impression: Anhand der Impressions sehen Sie, wie oft Ihre Werbung, Anzeigentexte oder Bilder auf der Ergebnisseite der Suchmaschine eingeblendet wurden. Diese Kennzahl gibt jedoch noch keinen Aufschluss darüber, ob tatsächlich Nutzer auf die Werbeanzeige geklickt oder sie aufmerksam gelesen haben. Click-Through-Rate: CTR beschreibt das Verhältnis von Impressions zu Klicks. Daraus wird abgelesen, wie viel Prozent der Nutzer, die eine bestimmte Werbeanzeige gesehen haben, auch auf die Anzeige geklickt haben. Cost-per-Click: CPC ist die Kennzahl für die realen Kosten, die durch einen Klick auf die Werbeanzeige entsteht. So entstehen nur dann Kosten, wenn ein Nutzer tatsächlich auf die Werbeanzeige klickt. Conversion-Rate: CVR gibt das Verhältnis zwischen Klick und Conversion an. Eine Conversion-Rate spiegelt also den prozentualen Anteil der Nutzer wieder, die eine definierte Aktion, also eine Conversion auch tatsächlich ausgeführt haben.
Durch Online Werbung ist man in der Lage die Zielgruppe gezielt anzusprechen, die daraus resultierenden Werte in Bezug auf das Targeting auszuwerten, so wie die Interesseten, die noch nicht überzeugt waren, erneut anzusprechen. Dafür wird das Targeting, die Erfolgskontrolle und das Retargeting der Nutzer durchgeführt. Das Targeting: Durch die vielseitigen Möglichkeiten seine Zielgruppe zu targeten ist eine präzise Ausrichtung der Online Werbekampagne möglich. Die Ausrichtung der Targetingoptionen, wie die geographischen, (sozio-)demographischen, psychographischen und verhaltensbezogenen Parameter sind zielgenau bestimmbar. Die Erfolgskontrolle: Während der Kampagne werten wir, mit Google Ads und Google Analytics, statistische Auswertungen und kontinuierliche Analysen aus, um die Kampagne stetig zu optimieren. Das Retargeting: Durch das Retargeting haben wir die Möglichkeit aus unsicheren Interessenten glückliche Käufer zu machen. Hier tracken wir mit Hilfe von Cookies genau die Nutzer, die eine bestimmte Interaktion, wie beispielsweise den Kauf eines Produktes, nicht zu Ende getätigt haben. Bei diesen Nutzern wird durch das Retargeting die Werbeanzeige platziert.
Ja, da der Standort der Zielgruppe präzise bestimmbar ist, kann man Online Werbung auch regional/lokal schalten. Dies ermöglichen Cookies, die den Nutzer tracken und Keywords, die die gewünschte Stadt beinhalten (z.B. Fitness Studio Köln).
Die Werbekosten hängen davon ab, wie viel Sie monatlich für Ihre Werbung investieren, welche Ziele Sie im Fokus haben und über welchen Zeitraum Sie ihre Werbung schalten möchten. Über Google Ads lässt sich beispielsweise ganz einfach ein Budget festlegen, welches auch im Nachhinein flexibel anpassbar ist.
Es gibt verschiedene Abrechnungsverfahren, die vom jeweiligen Kampagnentyp abhängig sind. Zu den gängige Abrechnungsverfahren gehören unter anderem das Cost-per-Click und das Cost-per-Action Verfahren. Das Cost per Click Verfahren (CPC): Man bezahlt nur, wenn die Zielgruppe auch auf die Werbeanzeige aktiv klickt. Das Cost-per-Action Verfahren (CPA): Man zahlt erst, wenn die Zielgruppe eine im Vorfeld definierte Aktion, wie beispielsweise das Abonnieren eines Newsletters oder den Download von einem Link, ausführt.
Der Kunde liefert die Anzeigenmotive, wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Anzeigemotiv erstellen, dies ist wiederum mit einem individuellen Angebot verbunden.
Je genauer die Keywords sind, desto eindeutiger ist das Targeting. Empfehlenswert ist es daher 8-10 Keywords einzusetzen, um damit die Zielgruppe präziser anzusprechen.
Nein, um eine Kampagne über Google Ads schalten zu können, benötigen wir lediglich Ihre ID und die darauf folgende Bestätigung der Anfrage per Mail.
Ja, dies ist sogar sehr empfehlenswert, da Sie hierdurch die Möglichkeit haben verschiedene Kampagnenformen und Kampagnenausrichtungen aufeinander abzustimmen. Auch laufende Kampagnen können nochmals überarbeitet und angepasst werden. Dadurch ist es möglich Ihre Kampagne bestmöglich zu optimieren.
Als klassische Onlinewerbung setzt Display Advertising (Bildschirm Werbung) auf grafische Elemente wie Banner oder werbliche Text- und Bildinhalte. Auf passenden Webseiten werden die Anzeigen als Pop Up eingeblendet. Die Platzierung der Werbebanner, ordnet sich meist seitlich oder oberhalb einer Website an.
Das Display Advertising wird im Google Display Netzwerk platziert. Hier stehen uns über 2 Millionen Webseiten, Videos und Apps zur Verfügung, auf bzw. in denen Ihre Anzeigen geschaltet werden können.
Display Anzeigen: Das sind Anzeigen, die rechts neben dem Video und über der Liste der Videovorschläge platziert werden. Overlay Anzeigen: Das sind halbtransparente Overlay-Anzeigen, die im unteren Bereich von Videos eingeblendet werden. Infokarten: Der Zuschauer sieht einige Sekunden lang einen Hinweis für die Infokarte. Außerdem kann er rechts oben im Video auf das Info-Symbol klicken, um sich die Infokarte anzusehen. Bumper Anzeigen: Das sind nicht überspringbare Videoanzeigen mit einer Länge von bis zu 6 Sekunden, die vor der Wiedergabe des Videos angesehen werden müssen. Nicht überspringbare Videoanzeigen: Diese Anzeigen sind höchstens 15 Sekunden lang und müssen angesehen werden, bevor das Hauptvideo abgespielt werden kann. Überspringbare Videoanzeigen: Das sind Anzeigen, die der Nutzer nach fünf Sekunden überspringen kann. Diese Anzeigen werden vor, während oder nach dem Hauptvideo eingeblendet.
Unter einem Call to Action versteht man eine konkrete Handlungsaufforderung, die in der Regel ein Zielvorhaben beinhaltet. Beispielsweise wird der Kunde durch den Klick auf einen Button dazu aufgefordert, eine bestimmte Aktion, wie etwa das Ausfüllen eines Kontaktformulars, oder das Abonnieren eines Newsletters, auszuführen.
Die Click-Through-Rate beschreibt das prozentuale Verhältnis zwischen Ad Impressions (die Zahl der Aufrufe der einzelnen Werbemittel) und der Gesamtzahl an Klicks.
Unter Conversion versteht man die Transformation eines Interessenten zu einem Kunden. Die Relation zwischen der Anzahl an Interessenten an einem bestimmten Service zur Anzahl der tatsächlich aus Interessenten gewordenen Kunden bestimmt die Conversion Rate. Wenn von 100 Onlineshop Besuchern fünf Personen eine Bestellung aufgeben, hat dieser Onlineshop eine Conversion Rate von 5%.
Ein Cookie ist eine Tracking-Datei, die auf dem Computer eines Users gespeichert wird, wenn dieser eine Website besucht hat. Diese Datei speichert Daten über das Verhalten des Nutzers. Wird die entsprechende Website wiederholt besucht, kommt der Cookie zum Einsatz und gibt dem Web-Server mithilfe der gespeicherten Daten, Informationen über das Surf-Verhalten des Users.
Unter Cost per Action wird im Affiliate Marketing das Abrechnungsmodell verstanden, welches auf einer vorab definierten, erfolgreich ausgeführten Handlung beruht. Diese Handlung kann beispielsweise ein anvisierter Download oder das Ausfüllen eines Fragebogens sein.
CPC ist ein erfolgsabhängiges Bezahlverfahren. Derjenige, der eine Anzeige geschaltet hat, zahlt pro Klick an denjenigen, der die Plattform für die Anzeige zur Verfügung stellt. CPC charakterisiert hier den tatsächlich zu zahlenden Preis, während PPC das Bezahlverfahren im Allgemeinen darstellt.
Bei diesem Abrechnungsmodell wird immer dann ein Betrag fällig, wenn eine AdImpression bzw. ein Werbemittel in einer Suche erscheint. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob der User die betreffende Werbeanzeige tatsächlich angeklickt hat. Stattdessen wird für jede einzelne Einblendung der Anzeige gezahlt.
Das Cost-per-Lead – Modell (auch Pay-per-Lead genannt) kommt bei Partnerprogrammen wie dem Affiliate-Marketing zum Einsatz. Die Provision wird fällig, sobald ein potentieller Kunde Kontakt zum Werbetreibenden aufnimmt.
Cost per Mille ist eine Kennzahl die aussagt, wie hoch der zu investierende Betrag sein muss, um 1000 Personen einer Zielgruppe zu erreichen. Der TKP berechnet sich, indem der Preis der Werbeschaltung durch die Bruttoreichweite dividiert und anschließend mit dem Faktor 1000 multipliziert wird.
Ein Crawl ist eine Online Suchanalyse, die in der Regel von Suchmaschinen zur Bewertung von Websites durchgeführt wird. Basierend auf dem Ergebnis der Analyse des Crawls werden Websites entsprechend des Algorithmus in einem Suchmaschinen Ranking indexiert.
Keywords sind Schlagworte, die oftmals mit einem höheren Suchvolumen einhergehen. Keywords können einzelne Wörter, aber auch spezifischere Satzteile sein. So kann “Auto” aber auch “Gebrauchtes Auto kaufen” ein Keyword sein.
Eine Landing Page ist eine speziell generierte Website, die einen bestimmten, in der Regel temporären Zweck verfolgt und häufig für Kampagnen eingesetzt wird. Landing Pages sind meist von der eigentlichen Hauptseite des Unternehmens getrennt und forcieren eine gesonderte Werbemaßnahme. Nutzer gelangen nach dem Klick auf ein Werbemittel direkt auf eine Landing Page, die speziell für eine Zielgruppe konzipiert wurde.
Als Lead bezeichnet man einen qualifizierten Kontakt. Wenn ein Interessent eine Anfrage stellt, wird aus ihm ein Lead und somit ein potentieller Kunde.
Linkbuilding ist aus SEO-Sicht ein elementarer Bestandteil für Websites. Linkbuilding umfasst alle Maßnahmen die dazu führen, dass Dritte auf ihrer eigenen Website die Seite anderer verlinken. Für die Anderen entsteht hierbei ein sogenannter Backlink. Backlinks signalisieren Google eine hohe Relevanz der Website und führen im Zuge der Indexierung zu einem positiveren Ranking. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks eine Seite erhält, desto höher ist die Chance entsprechend positiv im Google Suchergebnis gerankt zu werden.
Onpage Optimierungen sind Maßnahmen, die zur Optimierung der Website beitragen und auf der Seite selbst stattfinden. Hierunter fällt beispielsweise die Generierung von qualitativ hochwertigem Content oder der ordentliche Aufbau einer Seitenstruktur.
Der Page Rank Algorithmus bewertet Websites anhand ihrer Backlinks. Dabei spielt neben der Anzahl der eingehenden Links auch die Qualität der Website von welcher die Links ausgehen eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus fällt der thematische Bezug zwischen der Backlink stiftenden Seite und der eigenen Seite ins Gewicht.
Die vollständige Ladezeit einer Seite, sprich Page Speed, ist ein für das Suchmaschinen-Ranking ausschlaggebender Faktor. Zur optimalen Ladezeit müssen Faktoren wie eine Mindestgröße der Website oder die Beschleunigung der Antwortzeiten des Servers berücksichtigt werden.
Retargeting beschreibt einen Prozess, bei welchem Nutzer nach dem Besuch einer Website mittels eines Cookies in ihrem weiteren Surfverhalten getrackt werden. Hierbei werden sie auf anderen Seiten mit Ads konfrontiert, die ihnen Produkte anbieten, über die sie sich ursprünglich informiert hatten. Wenn ein Interessent auf einer Website beispielsweise nach Jeans gesucht hat, wird er auf anderen Seiten mit Werbung von eben dieser oder vergleichbaren Jeans bespielt.
SEA bezieht sich auf bezahlte Werbeanzeigen auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen. Der prominenteste Anbieter ist Google Ads. Mittels SEA lässt sich in der Regel eine relativ hohe CTR erzielen.
Der Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl des SEO Analyse Tools Sistrix. Er gibt Auskunft über die Sichtbarkeit und den Traffic einer Domain, indem Keywords gecrawlt und die Position der entsprechenden Website in den Suchergebnissen analysiert wird.
Eine Sitemap fasst alle zu einer Website gehörenden Unterseiten und Links in einer Liste zusammen. Sie dient dazu den Inhalt einer Website im Zuge des Crawls schneller und einfacher zu erfassen und daraufhin zu indexieren.
Das Snippet ist ein meist textlicher Auszug einer Website, welcher noch vor den ersten Suchergebnissen im Suchmaschinenranking angezeigt wird und einen ersten Eindruck über den Content der Seite liefern soll. Meist beinhaltet der Text des Snippets eine relativ spezifische Antwort auf die Suchanfrage des Nutzers.
Das Suchvolumen ist die Gesamtzahl der Suchanfragen in einem definierten Zeitraum zu einem bestimmten Keyword.
Unter Targeting versteht man die möglichst präzise auf die Zielgruppe zugeschnittene Werbung. Ziel ist hierbei Streuverluste zu minimieren und die Conversion-Rate zu optimieren.
Unter Traffic wird allgemein der Datenfluss im Internet verstanden. Hinsichtlich des Online Marketing wird der Begriff auch für Website Aufrufe, sprich Visits sowie Ansichten der Website, also Impressions verwendet.
Unter Usabilty wird im Online Marketing die nutzerfreundliche Gestaltung einer Website verstanden. Vordergründiges Ziel ist hierbei, den Nutzer auf idealem Wege zu seinem Ziel zu führen. Die Aufmachung einer Website darf für den Nutzer hierbei keine Fragen aufwerfen. Vielmehr muss sich dieser intuitiv durch die Website navigieren können.
Die Verweildauer beschreibt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Nutzers auf einer Website.
Eine Zielgruppe ist ein für eine bestimmte Leistung definierter Personenkreis, der durch eine spezielle Form von Kommunikationsmaßnahmen angesprochen wird. Zielgruppen werden anhand verschiedener Eigenschaften definiert, um eine möglichst homogene Personengruppe zu kreieren, die vergleichbar auf identische Kommunikationsmaßnahmen anspringt.

“PPM hat uns bei einem deutschlandweiten Kinosampling betreut. Die Kampagne lief analog zum Launch von ‘My Clarins’ und war sehr wichtig für Clarins.
Während der ganzen Kampagne wurden wir rundum betreut. Das Team von PPM war motiviert und hat versucht uns jeden Wunsch zu erfüllen. Die Umsetzung der Kampagne lief auf Grund der guten Vorleistung einwandfrei. Die Auswahl der Promotoren war perfekt und das Sampling in den Kinos lief sehr gut. Wir bei Clarins waren sehr glücklich mit unserer Wahl. Ebenso hat PPM uns noch mit einer Zusatzleistung überrascht und neben dem abgesprochenen Sampling noch ein weiteres, für uns kostenfreies durchgeführt. Auch im Nachgang hat PPM uns das Feedback schön aufbereitet und wir hatten das Gefühl, dass man sich auch im Anschluss um uns bemüht. Da haben wir in der Vergangenheit schon ganz andere Erfahrungen bei Wettbewerbern gemacht.”
Nathalie Stöckl
Coordinator Communication

“Die Zusammenarbeit mit PPM ist hochproffessionell, flexibel und immer genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt.
PPM ist kreativ, voller Ideen und ein lösungsorientierter Partner mit dem wir freundschaftlich verbunden sind. Wir schätzen den persönlichen Kontakt. Auch kurzfristig finden wir ein offenes Ohr und eine schnelle Lösung.
Dank der guten Vorschläge von PPM, durften wir bereits tolle Kampagnen für unsere Kunden an außergewöhnlichen Orten durchführen. Wir sind mit der Dokumentation und der dazugehörigen Geschwindigkeit sehr zufrieden.”
Markus Schmitz
Key Account Manager

“Die Zusammenarbeit mit PPM ist unkompliziert und schnell.
Gerade im hektischen Arbeitsalltag ist es angenehm, einen Partner zu haben, der ein sehr gutes Angebot auf den Punkt liefert.
Unsere Kunden möchten oft von einem auf den anderen Tag mit einer individuellen Lösung versorgt werden und das schafft PPM immer zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Wir freuen uns auf die kommenden Umsetzungen!”
Unsere Kunden schätzen insbesondere die kompetente Beratung bei der Planung, die verlässliche und sorgfältige Kampagnendurchführung, sowie das aussagekräftige und schnelle Reporting (Fotodokumentation & Entnahmebericht) nach Abschluss der Werbemaßnahmen. Es fühlt sich gut an, einen verlässlichen Werbepartner in der recht schnelllebigen Medialandschaft an seiner Seite zu wissen.”
Dominik Goetze
Leitung Mediaplanung/Einkauf









Bist du bereit für den Erfolg, mit mehr Kunden, mehr Umsatz zu erzielen?
Wir begleiten dich auf deinem Erfolgsweg. Fordere jetzt bei uns ein Angebot oder ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer qualifizierten Marketing-Experten an. Wir freuen uns auf dich